Tirolerin, Juristin, SPÖ-Politikerin, Landesfrauenvorsitzende in Tirol, seit 9. November 2017 Abgeordnete zum Nationalrat.
Lebenslauf
Ich wurde 1969 in Istanbul in der Türkei geboren und kam als Schulkind nach Österreich.
Nach der Handelsschule arbeitete ich als kaufmännische Angestellte und absolvierte die Buchhalterprüfung.
14 Jahre lang war ich Beraterin im Zentrum für MigrantInnen in Innsbruck, absolvierte nebenberuflich die Studienberechtigungsprüfung und studierte Jus.
Seit 2007 arbeite ich nun im Finanzamt in Innsbruck.
Einen detaillierten Lebenslauf gibt es hier.
Politisches Engagement

Gerechtigkeit, Chancengleichheit und dass sich Stärkere für Schwächere einsetzen, das sind Gründe, warum ich mich politisch engagiere. Der Wert eines Menschen darf nicht von der Größe seiner Geldtasche abhängen. Politik muss so gestalten, dass möglichst viele Menschen profitieren und nicht einige Privilegierte.
Immer noch gibt es viele Ungerechtigkeiten. Zwischen arm und reich, zwischen Frauen und Männern. Diese nicht hinnehmen, sondern entschieden ansprechen und an ihren gesellschaftlichen und politischen Wurzeln packen, dafür setze ich mich ein. Mir ist wichtig, dass Frauen und letztlich alle Menschen ein selbstbestimmtes Leben führen können.
Gerechte Löhne, gute Arbeitsbedingungen und Maßnahmen, damit die Menschen möglichst gesund älter werden können – das ist wichtig. Wer einen Vollzeitarbeitsplatz hat, muss davon auch leben können. Das ist leider nicht immer der Fall.
Lebenslanges Lernen, Bildung und Ausbildung sind wichtige Säulen dafür. Denn: Bildung macht stark, unabhängig und eröffnet Möglichkeiten.
Es gibt also noch viel zu tun. Gehen wir es an.