Frauen, Gewaltschutz, Frauenpolitik

Yildirim: „Gewaltambulanzen einrichten und Gerichtsmedizin besser ausstatten“

SPÖ-Justizsprecherin bringt Anträge zu Gewaltprävention ein: objektive Beweissicherung und mehr Geld für die Gerichtsmedizin.

„Häusliche Gewalt wird häufig nicht gleich angezeigt, die Dunkelziffer ist hoch und es kommt auch relativ selten zu Verurteilungen“, schildert SPÖ-Justizsprecherin Selma Yildirim.

Nicht nur bei häuslicher Gewalt, auch nach Vergewaltigungen, bei Kindesmissbrauch bzw. –misshandlung oder bei Gewalt gegen ältere bzw. pflegebedürftige oder Menschen mit psychischer Beeinträchtigung können Gewaltambulanzen eine zentrale Rolle bei der Aufklärung und Verhinderung weiterer Gewalt spielen.

„Rechtsmedizinische Gewaltambulanzen übernehmen die professionelle Beweissicherung und Dokumentation von Verletzungen bei Gewalt, was im Strafverfahren von Bedeutung ist. Beweise werden gesichert, so lange sie da sind, Opfer können sich dann auch später für eine Anzeige entscheiden. Wichtig ist ein niederschwelliger Zugang rund um die Uhr, der auch von mobilen Teams abgedeckt wird. Ein solches Angebot gibt es in Österreich derzeit nicht, daher habe ich einen entsprechenden Antrag im Nationalrat eingebracht“, so Yildirim.

Damit in Zusammenhang steht die dramatische Unterdotierung der Gerichtsmedizin in Österreich, wozu Yildirim ebenfalls einen Antrag eingebracht hat: „Es gibt zu wenige GerichtsmedizinerInnen und dadurch sind wir sowohl bei der Gewaltprävention als auch bei der forensischen Gerichtsmedizin Schlusslicht, denn es fehlt an Geld.“

Weitere Folgen des Geld- und Nachwuchsmangels sind, dass Todesfälle nicht sachgemäß aufgeklärt werden können, die Zahl der Autopsien stark rückläufig ist und Morde unentdeckt bleiben.

„Es ist hoch an der Zeit, dass die Bundesministerien für Justiz, für Wissenschaft und für Finanzen endlich gemeinsam einen Ausweg aus der Misere suchen und mehr Geld für die Gerichtsmedizin zur Verfügung stellen“, fordert Yildirim.

Die Anträge finden Sie hier:
https://www.parlament.gv.at/PAKT/VHG/XXVII/A/A_01638/index.shtml
https://www.parlament.gv.at/PAKT/VHG/XXVII/A/A_01639/index.shtml