Der Anstieg der Arbeitslosigkeit durch Corona trifft zu 85% Frauen. Gegenstrategie dringend notwendig.
„Egal ob Supermarktkassierin oder Ärztin, Frauen haben in der Corona-Krise Großartiges geleistet und waren gleichzeitig mit unbezahlter Arbeit wie Homeschooling besonders belastet. Jetzt zeigt sich leider ganz deutlich, dass Frauen auch die Rechnung für die Krise in besonderem Ausmaß tragen. Die einen haben nur Applaus geerntet, die anderen sogar ihren Job verloren. Es gilt jetzt rasch zu handeln, damit es für Frauen zurück in die Zukunft und nicht in die Vergangenheit geht“, bringt es SPÖ-Landesfrauenvorsitzende NRin Selma Yildirim auf den Punkt.
Zahlen des AMS zeigen, dass es zu 85% Frauen sind, die vom Anstieg der Arbeitslosigkeit betroffen sind. „Für die spezifischen Probleme der Frauen hat die türkis-grüne Bundesregierung leider keine Antworten parat. Die Frauenministerin schaut untätig zu“, ist Yildirim alarmiert und fordert die sofortige Einberufung eines Krisengipfels.
Die Anhebung des Arbeitslosengeldes wäre eine Soforthilfe gewesen, die leider abgelehnt wurde. Ganz grundsätzlich brauche es aber ein Arbeitsmarktpaket für Frauen. „Arbeitszeitverkürzung, gerechtere Aufteilung der bezahlten Arbeit, Zweckbindung von 50% der AMS-Mittel für Frauen, Ausbau der Kinderbetreuung, bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Das sind nur einige der zentralen Punkte, die von der Regierung leider unbeachtet bleiben“, so Yildirim.