Equal Pension Day in Tirol heuer am 20. Juli
Der Equal Pension Day bezeichnet jenen Tag, an dem Männer so viel Pension erhalten haben, wie Frauen bis zum Jahresende erhalten werden. In Tirol fällt er heuer auf den 20. Juli, was bedeutet, dass Frauen durchschnittlich 45 Prozent weniger Pension als Männer bekommen. Damit liegt Tirol im Bundesländervergleich auf dem drittletzten Platz.
Die Gründe für die großen Unterschiede sind vielseitig: „Frauen stemmen nach wie vor einen Großteil der unbezahlten Haus-, Erziehungs- und Pflegearbeit. Das führt zu Erwerbsunterbrechungen, aber auch dazu, dass Frauen oft in niedrig entlohnte Teilzeit gedrängt werden. Hinzu kommt die Lohnschere: Frauen verdienen in Tirol mehr als 22 Prozent weniger als Männer. All das zusammen bewirkt, dass Frauen im Alter mit niedrigen Pensionen und Altersarmut konfrontiert sind“, weiß Nationalrätin Selma Yildirim, Vorsitzende der SPÖ-Frauen Tirol. „Die zuletzt im Parlament auf Initiative der SPÖ beschlossene volle Anrechnung der Karenzzeiten war ein wichtiger Erfolg in Sachen gerechte Pensionen“, betont Yildirim weiter.
„Um der ungleichen Aufteilung von Pensionen und damit Altersarmut entgegenzuwirken, braucht es eine völlige Gleichstellung von Frauen und Männern in der Arbeitsweilt sowie vollständige Lohntransparenz. Wichtig ist auch die gerechte Aufteilung von Erziehungs- und Pflegearbeit zwischen Männern und Frauen sowie Maßnahmen zur Verbesserung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf“, so Yildirim, und schließt ab: „Die Zeit ist außerdem bereits mehr als reif für eine Pensionsreform, bei der Pflege und Kinderbetreuung aufgewertet werden.“