Yildirim/Fleischanderl/Lentsch: „Frauen und Kindern notwendigen Schutz gewähren statt leerer PR-Maßnahmen. ÖVP-Frauen sollen Parteikollegen überzeugen.“
„Frauenhausplätze in Tirol sind Mangelware. Das Tiroler Oberland ist gänzlich unversorgt. Ein Frauenhaus im Tiroler Oberland ist daher eine langjährige Forderung der SPÖ-Frauen Tirol. Jegliche Initiative wird von der schwarz-grünen Landesregierung blockiert“, kritisieren Landesfrauenvorsitzende NRin Selma Yildirim, die Frauensprecherin im Landtag Elisabeth Fleischanderl sowie Bezirksabgeordneter Benedikt Lentsch.
„Wo Gewalt betroffene Frauen und Kinder Schutz suchen, muss ihnen Schutz gewährt und die nötigen Maßnahmen dazu getroffen werden. Die schwarz-grüne Landesregierung ist hier säumig. Auf Landesebene werden Bemühungen zum Ausbau des Gewaltschutzes konterkariert, doch in den Bezirken lassen die ÖVP-Frauen mit Forderungen nach einem Frauenhaus im Oberland aufhorchen“, so Fleischanderl. Sie zweifelt an der Ernsthaftigkeit der Forderung, ist es doch die schwarz-grüne Landesregierung, die die Umsetzung eines flächendeckenden Gewaltschutzplans für Tirol immer wieder hinauszögert.
Dass es Schwarz-Grün mit diesem Thema offensichtlich nicht besonders ernst ist, hat sich in der Februar Landtagssitzung einmal mehr gezeigt: „Ein von der SPÖ miteingebrachter Antrag für ein Frauenhaus im Oberland wurde von den Regierungsparteien mit einem Abänderungsantrag völlig verwässert, wir mussten diesen schließlich zurückziehen“, schildert Lentsch.
„Die SPÖ Frauenorganisation hat seit Jahren auf die Problematik im Bereich des Gewaltschutzes aufmerksam gemacht und den Ausbau der Frauenhausplätze gefordert. Bereits im Oktober 2017 hat der Tiroler Landtag auf Antrag der SPÖ einen Gewaltschutzplan für Tirol beschlossen. Seither sind nahezu eineinhalb Jahre vergangen, den Plan gibt es bis heute nicht. Die ÖVP Frauen sind aufgefordert, in ihrer eigenen Landespartei Unterstützung für ein Frauenhaus einzufordern und endlich konkrete Schritte statt PR-Maßnahmen zu setzen“, fordert Yildirim endlich Taten ein.