Schule, Bildung, Ganztagsschule

Yildirim / Kovacevic: „Ganztagsschule forcieren statt Bildung auf Sparflamme“

Tiroler SPÖ-Abgeordnete kritisieren Bremsen der Bundesregierung bei Ganztagsschulen und Kürzen von Integrationsmaßnahmen

„Tirol liegt bei den PflichtschülerInnen in Ganztagsschulen bzw. schulischer Tagesbetreuung weit unter dem Österreichschnitt. Lediglich Innsbruck mischt im Spitzenfeld mit. Es gibt hier großen Handlungsbedarf“, sagen die Tiroler SPÖ-NationalrätInnen Selma Yildirim und Christian Kovacevic. Das Ziel der Regierung von 40% Betreuungsquote ist in Innsbruck erreicht, Österreich liegt laut Homepage des Ministeriums bei rund 26%, zahlreiche Tiroler Bezirke weit darunter. In Reutte, Imst, Kitzbühel und Lienz bei weniger als 17%.[1]

Yildirim kritisiert das Vorgehen von Minister Fassmann, nachdem Länder und Gemeinden nun auch für den Ausbau von Hortplätzen Förderungen bekommen sollen und der Ausbau von verschränkten Ganztagsschulen so gebremst wird: „Die finanziellen Mittel werden nicht aufgestockt, sie werden nur umgeleitet um Budgetlöcher zu stopfen. Das halte ich für falsch, denn Ganztagsschulen bieten ein Mehr an Unterstützung beim Lernen und Förderung für die Schülerinnen und Schüler. Gerade das ist enorm wichtig, um Bildungschancen für alle zu erhöhen. Es ist außerdem zentral für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie“, betont Yildirim.

„Bildung auf Sparflamme“ ortet indes auch Kovacevic bei der Regierung. „Sie kürzen Österreichs Schulen die Integrationsmaßnahmen um 40 Mio. Euro, obwohl der Bedarf an Deutschförderung in den vergangenen vier Jahren stark angestiegen ist. Der ‚Integrationstopf‘ war vorher mit 80 Mio. Euro dotiert.“

Das hält der Wörgler SP-Nationalrat Christian Kovacevic für fatal und ortet fehlenden Willen der Regierungsparteien sinnvolle Maßnahmen im Bildungsbereich zu setzen: „Während die FPÖ immer wieder fehlende Integration an Schulen bemängelt, halbiert sie das Budget bei der Sprachförderung, der Schulsozialarbeit und den interkulturellen Teams. Die Ministerien geben 45 Mio. Euro für PR und Inserate aus, aber lassen eine ganze Generation von Kindern mit Förderbedarf im Stich.“

[1] https://bmbwf.gv.at/fileadmin/user_upload/Aussendung/PK_Ausbau_ganzt%C3%A4giger_Schulformen_12032019/12032019_Bildungsinvestitionsgesetz_NEU.pdf