SPÖ-Frauen und Renner Institut luden zu Performance und Talk in Innsbruck
Am 16. Februar 2019 durften Frauen in Österreich zum ersten Mal wählen. Die SPÖ-Frauen und das Renner Institut Tirol luden daher gestern zur Veranstaltung ins Innsbrucker Löwenhaus. Der Andrang war groß, das Interesse und der Diskussionsbedarf zum Thema ebenso. Ein positiver und bestärkender Abend, der Kraft für viele offene Forderungen gibt.
Schauspielerin Anita Zieher bot eine kabarettistische Performance zum Thema 100 Jahre Frauenwahlrecht. Feiern und sich freuen, oder doch ärgern? Das fragte sie sich, da es mit echter Gleichberechtigung und der Frauenbeteiligung in der Politik noch nicht so weit her ist.
Über erreichtes und noch zu erreichendes diskutierten anschließend SPÖ-Landesfrauenvorsitzende NRin Selma Yildirim, Politikwissenschaftlerin Alexandra Weiss, die Leiterin der Abteilung Frauen und Gleichstellung des Landes Tirol Elisabeth Stögerer-Schwarz und Sabine Platzer-Werlberger, stv. GFin des AMS Tirol.
„100 Jahre allgemeines und gleiches Frauenwahlrecht und politische Partizipation bedeuten für mich einen harten Kampf für Gleichberechtigung, der längst nicht zu Ende ist. Nach wie vor ist die Teilhabe von Frauen, ihr Anteil an der Macht, viel zu gering. Das Frauenwahlrecht zeigt aber auch, dass es sich lohnt, für etwas zu kämpfen. Gemeinsam werden wir weiterhin für unsere Rechte kämpfen. Wir feiern und wir fordern“, so Yildirim.